Kulturanker Herford und Lippische Kunststiftung Wolfgang Heinrich fördern junge Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine


Das DRK hat im Mehrgenerationenhaus "Alte Schule Ottelau" in Herford eine Beratungsstelle für geflüchtete Personen eingerichtet.

Für Kinder, die mit ihren Müttern oder Vätern aus der Ukraine geflohen sind, ist ein „Malkurs“ etabliert worden. Wöchentlich werden die Kinder von einem ukrainischen Kunstprofessor, der mit seiner Frau auch geflohen ist, unterrichtet. Die Kinder kommen aus dem ganzen Kreis Herford. Sehr aufmerksam folgen sie den Ratschlägen des Lehrers und so entstehen sehenswerte Gemälde. Den Kindern macht diese Arbeit sehr viel Spaß. So sind schon sehr viele sehenswerte Arbeiten entstanden.
Die Kinder kommen aus verschiedenen Schulen im Kreisgebiet, sie tauschen sie aus und bilden neue Freundschaften.

Die Kinder werden von ihren Müttern zum Malen gebracht, sie bleiben bis zum Ende des Kurses im Mehrgenerationenhaus. Inzwischen haben wir uns mit ihnen angefreundet, beantworten ihre Fragen oder helfen, soweit wir es können.
Wir haben bereits zwei gemeinsame Essen veranstaltet. Zuerst gab es original ukrainische Gerichte, die die Mütter zubereiteten, dann im Winter westfälischen Grünkohl, wie er in Herford gegessen wird. Jedes Mal waren alle begeistert und sagten, dass solche Aktionen auf jeden Fall weiter stattfinden sollten.

Kulturanker Herford und Lippische Kunststiftung Wolfgang Heinrich fördern gemeinsam dieses Projekt, denn es war der Wunsch des verstorbenen Künstlers Wolfgang Heinrich, dass die Stiftung junge Künstler fördern soll.
Zum ersten Mal wurden die Kinderwerke ab dem 8. 4. 2024 im Elsbachhaus präsentiert. Die Besucher waren erstaunt über die Qualität der Arbeiten.
 

Die Kinder folgen den Anweisungen des Professors und arbeiten konzentriert.                        Gruppenfoto bei der Vernissage im Elsbachhaus

 P

Seit dem 28.10.24 sind die die Werke der Kinder nun im Rathaus in Kirchlengern zu bewundern. Bürgermeister R. Meier ließ sich von den Kindern durch die
 Ausstellung führen
. Stolz erklärten sie ihm ihre Kunstwerke.

 

Im März 25 zeigte das Museum Bünde viele Arbeiten der Kinder, doch auch Werke von Prof. M. Sopilniak waren zu betrachten. Sehr großen Anklang fand ein Workshop, wo der Kunstprofessor interessierte  Bürger in einige Maltechniken einwies. Viele von ihnen waren so begeistert, dass ab Juni 2025 zwei Folgekurse eingerichtet wurden. Hier einige Bilder von Prof. Sopilniak und  dem Workshop.

                              

                                                 

                                                                      Vom 1. 7. 25 bis zum 25.7. 25 stellt Prof. M. Sopilniak seine Bilder
                                                                       im Kreishaus Herford aus. Die Vernissage findet am 1.7. um 17 Uhr statt.
                                                                                            Dazu laden wir ganz herzlich ein.

                                                                                                                      

 

Am 9. Juli fand der Malkurs im Mehrgenerationen zum letzten Mal vor den Sommerferien statt. Statt Malen stand dieses Mal "Würstchen grillen"
 auf dem Programm. Über 20 Personen ( Kinder und ihre Eltern ) waren gekommen. Bei Bratwürstchen und mitgebrachten Salaten klang das Malschuljahr
aus.
Am 9.Juni war Mischas kleine Schwester geboren. Zur Geburtstagsfeier war der Vater aus der Ukraine zu Besuch gekommen. Mutter Lena hatte einen Geburtstagskuchen für alle Gäste gebacken, die der kleinen Emilia mit einem Lied gratulierten.